Gitarre Modell "Rekord"
Richard Jacob "Weißgerber"
Markneukirchen 1924/1958
Sign.: "Kunstwerkstätte für Gitarren / "Weißgerber" /  Richard Jacob / Markneukirchen i. Sa. / Nr. 26. 0/ 2 Gebaut 1924/58" (gedruckter Zettel, Nummer und Jahreszahl mit Schreibmaschine eingetragen); "Weissgerber" (Brandstempel)
Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig, Inv.-Nr. 4775
4775 r 4775 s 4775 v
Beschreibung
Mensuren Gesamtlänge des Instruments 947
Saitenmensur 630
Länge der ungegriffenen Saite e' 632,5
Halsmensur 316
Saitenabstand am Obersattel 8 - 8,25
Saitenabstand am Untersattel 11,0 - 11,25
Saitenlage am I. Bund 0,75 / 0,25
Saitenlage am XII. Bund 3,25 / 2,75
Saitenhöhe über der Decke 11,5 / 9,5
Griffbrett Material Ebenholz; mit Spänen unterlegt
Griffbrettform Griffbrett unter XIII. und XIV. Bund ausgespart
Griffbrettwölbung  
Griffbrettlänge 413
Griffbretthöhe am Obersattel 5,25
Griffbretthöhe über der Decke 4,5
Griffbrettbreite am Obersattel 50,1
Griffbrettbreite am 12. Bund 58,3
Bundmarkierung  
Bünde Material Bunddraht; Neusilber
Breite des Bunddrahtes 1,8
Anzahl der Bünde 19
Anbringungsart  
Bundlänge und -breite  
Bundabstände  
Obersattel  
Korpus  Form  
Korpuslänge 457
Max. Korpusbreite am Oberbug 283 bei 390 Kl
Min. Korpusbreite am Mittelbug 219 bei 273
Max. Korpusbreite am Unterbug 375 bei 401 Kl
Korpushöhe am Hals am Oberbug am Mittelbug am Unterbug am Endklotz 66 70 83 70 64
Halsklotz Fichte, stehende Jahrringe; Fichtenstück auf Oberklotz (Dübelabdeckung?)
Endklotz Linde; Weide (?)
Endknopf Hartholz, schwarz gebeizt
Lackierung Schellack
Decke

4775 Deckenstärken
Material Fichte
Kehlung der Decke  
Deckenüberstand  
Deckenlänge 457
max. Deckenbreite 375
Schallochdurchmesser 95 / 67 bei 300 Kl
Schallocheinfassung B: 4,5 / 1,8; längsoval, 2 Birnbaumspäne um das Schalloch, Augen links und rechts vom Schallloch aus Ebenholz und Elfenbein; Furnier: Fichte (Schalloch); Birnbaum 1,5 - Elfenbein (?)  2,0 -  Birnbaum 0,7
Randeinlagen  B: 5,5; Birnbaum, schwarz gebeizt? Ebenholz, Elfenbein
Deckenstärken 2,6 ... 3,3
Wölbungshöhe der Decke 1
Deckenbeleistung Fichte; 5 Querleisten, Stegfutter ca. 1, Leistenhöhe ca. 12 | Beleistungsskizze
Randeinlagen/Zierspäne Birnbaum 2,2  - Elfenbein (?) 1,8 - Birnbaum 0,7
Färbung; Beizung gelb-braun
Boden Material Vogelaugenahorn, ganzer Boden
Kehlung  
Bodenlänge 462 / 464
Max. Bodenbreite 374
Bodenüberstand  
Bodenstärke 2,8 ... 3,2
Wölbungshöhe des Bodens 19 (längs), 3 (quer)
Beleistung 4 Bodenleisten: Fichte; ca. 17 hoch
Fugbelag  
Randeinlagen, Dekor Birnbaum 2,2  - Elfenbein (?) 1,8 - Birnbaum 0,7
Färbung; Beizung gold-gelb 
Zargen Material Vogelaugenahorn
Anzahl  
Zargenhöhe  
Zargenhöhe am Oberklotz  
Zargenhöhe an der Taille  
Zargenhöhe am Unterklotz  
Zargenstärke 1,9 ... 2,2
Randeinlagen an den Zargen 5,5; Birnbaum 3 - Elfenbein  0,5 - Ahorn 0,3 - Birnbaum 1,6
Reifchen, Konsolen an Decke und Boden: Linde, Weide; gebogen
Zargenzusammenschnitt schwarz gebeiztes Holz, Elfenbein
Färbung; Beizung gold-gelb
Hals Material Kirsche
Halslänge  
Halsstärke mit Griffbrett am I. Bund: 20,5; am VII. Bund: 22,5; am IX. Bund: 23; am Halsfuß: 23,5
Halsbreite oben/unten  
Hals-Kopf-Winkel 16°
Stellung des Halses  
Hals-Korpus-Verbindung deutsch, Halseinsatz ausgefüttert
Hals-Kopf-Verbindung V-Verbindung
Lackierung Natur, Schellack
Wirbelkasten Material Kirsche
Größe 173,5 x 79 x 19
Kopfplatte Oben: Ebenholz, Elfenbein, unten: Ebenholz
Gestaltung Kopfplatte gekerbt um Fenster und Kopfform, Elfenbeinplatte eingelegt
Wirbelform; Mechanik  
Steg Stegform Block mit Ausschweifungen ("französische Form") | siehe Stegformen
Material Hartholz; schwarz gebeizt; lackiert, Augen Elfenbein (?)
Stegmaße 176,5 x 26 x 7,9 / 93
Stegeinlage Knochen; Rand schwarz-weiss; Furnier: Ahorn; Sattel: Elfenbein
Länge der Stegeinlage 68,5
Steghöhe  
Steglage bei 140,5 Kl
Saitenaufhängung Knüpfsteg
Akustik Frequenzkurven Diagramm
Klangdokumentation Thomas Müller-Pering: CD Raumklang 2006
Miguel Llobet: El Mestre
Quellen Literatur Michel 1997, S. 121
Abbildungen Michel 1997, S. 73
Heidi von Rüden 1999
Inhalt  |  Musikinstrumente  |  Modell Rekord  |  Bibliographie
© STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001