Cistre
Gérard J. Deleplanque, Lille 1773
Sign.: "GÉRARD J. DELEPLANQUE, / Luthier, rue de la Grande- / Chaussée, coindecelle des / Dominicains, à Lille. 1773" (gedruckter Zettel, die letzten beiden Ziffern der Jahreszahl mit Tusche)
Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig, Inv.-Nr. 620
620 r 620 s 620 v
Beschreibung
Mensuren Gesamtlänge des Instruments 774
Saitenmensur [480]
Halsmensur 224,8 (= 0,47 M)
Anzahl der Saiten/Chöre 11 Saiten; 7 Chöre (3 x 1 + 4 x 2)
Saitenabstand am Obersattel 49
Saitenabstand am Steg  
Saitenmaterial  
Stimmung  
Saitenhöhe über dem Oktavbund  
Saitenhöhe am Steg  
Griffbrett Griffbrettform Griffbrett gewölbt; Klammerprofil am Griffbrettende in Draufsicht; vor dem 1. bis 7. Bund jeweils eine quadratische Lochbohrung zur Aufnahme eines Kapodasters
Material Ebenholz
Griffbrettlänge 298
Griffbrettbreite am Obersattel 54
Griffbrettbreite unten 66,3
Griffbrettbreite am Oktavbund 63,8
Griffbretthöhe (= -stärke) 5
Griffbrettwölbung 3,7
Lage des 8°-Bundes/Bund am Korpusrand 11. Bund am Korpusrand
Obersattel Ebenholz, an Griffbrett angesetzt
Tonskala-Kennzeichnung  
Bünde Anzahl 15
Material Ebenholz
Anbringungsart in Schlitze geleimt
Bundabstände B1 ... Bn
Bund in mm in cent
B1 29,4 109,7
B2 55,2 212,1
B3 78,3 309,2
B4 100,4 407,5
B5 121,6 507,4
B6 142,0 609,2
B7 160,1 704,9
B8 177,8 803,9
B9 195,2 907,0
B10 211,0 1006,3
B11 225,9 1105,5
B12 239,3 1199,8
B13 253,2 1303,4
B14 265,8 1403,0
B15 278,3 1507,7
Korpus Formart Korpus birnenförmig
Korpuslänge 368
max. Korpusbreite [317] bei 116 v.u.
Korpustiefe am Schalloch [83]
Korpushöhe 77 ... [88]
Lackierung rötlich-gelber Spirituslack
Decke   Material Fichte, vierteilig, Spiegelschnitt
Deckenlänge 368
Deckenbreite [317]
Deckenstärke 2,2 ... 3,5
Wölbungshöhe  
Randeinlagen/Dekor Randadern aus Elfenbein und Ebenholz; Schnurband am Deckenrand; 3 Ringe um Schalloch
Kehlung der Decke  
Deckenüberstand kein Deckenüberstand
Beleistung 4 Querrippen, in Reifchen gelegt; Lage der Balken zur Deckenlänge: 96; 134; 190; 297 v.u.
Lackierung/Färbung  
Schallöcher Schallochdurchmesser 76
Schallochlage 244 v.u.; Verhältnis zur Korpusbreite: bei max. Einzug der Oberflanke
Verhältnis zur Mensur 349 (= 0,73 M)
Rosetten Pappe, vergoldet, nur z.T. erhalten, gleiche Form wie Inv.-Nr. 619 und 629
Zargen Material Ahorn
Anzahl 2
Zargenhöhe am Oberklotz 73
Zargenhöhe am Unterklotz 84,5
Änderungsverlauf der Zargenhöhe 0,87
Zargenstärke 1,2 ... 1,8
Reifchen Ahorn
Zargenzusammenschnitt Span (B = 3) zwischen den Unterzargen
Stützklötzchen zwischen den Querrippen von Boden und Decke Stützklötzchen bei 1. und 2. Rippe
Ober- und Unterklotz Oberklotz und Unterklotz Ahorn, flach, gerundet
Randeinlagen/Zierspäne  
Boden Material Ahorn, zweiteilig 
Bodenlänge 385
Bodenbreite [318]
Bodenstärke 2,5 ... 2,8
Berippung 4 Querrippen als Pendant zur Deckenbebalkung
Bodenüberstand -
Wölbungshöhe des Bodens  
Randeinlagen/Dekor Randspan Elfenbein
Hals Material Ahorn
Formart gerundet, über volle Griffbrettbreite
Halslänge 224
Halsbreite oben/unten 53,9 ... 63
Halswinkel 20°
Befestigungsart des Halses stumpf
Profilleistchen am Halsansatz -
Wirbelbrett Form Wirbelbrett flach, mit Preston's machine; Wirbelbrett in sich verjüngenden Schweif auslaufend; 
Größe 86 x 66
Anzahl der Wirbel  
Wirbelform  
Material  
Wirbelstellung  
Saitenbefestigung am Wirbel  
Mechanik Mechanik: Schraubenmechanik mit versenkten Vierkantstiften; 11 Haken in Führungsschlitzen zur Saitenaufhängung; Material: Messing
Kopf runde Kopfplatte (Ø 32) mit Ebenholzbelag und aufgeleimter Elfenbeinplatte; Einlage fehlt
Saitenhalter Material  
Saitenhalterform 11 Elfenbeinknöpfchen, doppelreihig versetzt in Unterzarge
Saitenaufhängung  
Sattelknopf Elfenbein
Befestigungsart des Saitenhalters gestiftet
Untersattel  
Steg Stegform Steg fehlt
Material  
Stegmaße  
Steglage  
Stegeinlage  
Quellen Herkunft Sammlung de Wit
Frühester Nachweis de Wit 1892
Literaturnachweise de Wit 1892, S. 10; de Wit 1893, S. 21 (Nr. 85); de Wit 1903, S. 82 (Nr. 202); Kinsky 1912, S. 186; Kinsky 1913, S. 93; Schultz 1929, S. 47; Michel 1999, S. 46ff.
Abbildungsnachweise de Wit 1892, Taf. XIII, Nr. 17; Kinsky 1912, S. 238 (Nachbildung des Zettels); Michel 1999, 46ff.
de Wit 1892, S. 10 "17. Cister mit 4 doppelten und 3 einfachen Metallsaiten, aus dem Anfang dieses Jahrhunderts. Um die Decke herum ein Fries von Elfenbein und Ebenholz. / Länge: 69 cm."
de Wit 1893, S. 21 "85. Cister, lt. Inschrift verfertigt von: Gérard J. Deleplanque. Luthier rue de la Grande Chaussée coin de celle des Dominicains à Lille 1773. / Dieses vortrefflich gearbeitete Instrument mit seinem wunderschönen, röthlichen Lacke, hat um die Decke herum einen Fries von Elfenbein und Ebenholz, ebenso befindet sich um die Rosette herum eine fünffache Einlage von Elfenbein und Ebenholz. / Länge 69 cm."
de Wit 1903, S. 82  "202. Cister, lt. Inschrift verfertigt von: Gérard J. Deleplanque. Luthier rue de la Grande Chaussée coin de celle des Dominicains à Lille 1773. /Vortrefflich gearbeitetes Instrument mit schönem rötlichen Lacke. Den Rand der Decke bildet ein Fries aus Elfenbein und Ebenholz, ebenso läuft um die Rosette eine fünffache Einlage aus Elfenbein und Ebenholz. / Länge 69 cm."
Andreas Michel 1999
Inhalt  |  Zistern - Übersicht  |  Französische und flandrische Zistern  |  Bibliographie
© STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001